Mitgliederwerbung geht mit "neuen Gesichtern" weiter
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Peine ab dem 04. August 2025 eine 4 Wochen dauernde Unterstützungsaktion zur Gewinnung neuer Fördermitglieder startet. Diese Aktion zielt darauf ab, die ehrenamtliche Arbeit unseres Kreisverbandes finanziell zu unterstützen

Werbeteam im Einsatz
Unser Werbeteam, bestehend aus engagierten Botschaftern, geht in Rotkreuz-Kleidung von Tür zu Tür und weist sich mit einem offiziellen Rotkreuz-Ausweis aus. Diese Aktion wird von Dorthe Müller, Ansprechpartnerin für die Fördermitglieder in unserer Kreisgeschäftsstelle, geleitet.
Was wir bieten
Das Deutsche Rote Kreuz in Peine bietet ein umfassendes Hilfeleistungssystem, das verschiedene soziale Dienste umfasst. Dazu gehören Unterstützung für ältere, behinderte und kranke Menschen, Jugendarbeit sowie Ausbildung in Erster Hilfe. Unser engagiertes Team besteht aus vielen hundert ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeitern, die sich in verschiedenen Gemeinschaften wie DRK-Bereitschaft und Jugendrotkreuz (JRK) engagieren. Diese vielfältigen Dienste werden durch eine Flotte von über 30 Rotkreuz-Fahrzeugen unterstützt.
Warum Ihre Unterstützung wichtig ist
Fördermitglieder spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung unserer Arbeit. Ihre Beiträge helfen uns, Fahrzeuge, Gebäude und Ausrüstungen zu unterhalten und unsere ehrenamtlichen Kräfte auszubilden. Leider ist die Anzahl der Fördermitglieder in den letzten Jahren gesunken, obwohl die allgemeine Spendenbereitschaft unverändert hoch ist. "Wir brauchen kontinuierliche Unterstützung, um unsere Dienste aufrechtzuerhalten und auszubauen", erklärt Ralf Niederreiter (Geschäftsleitung). In den Ortsvereinen werden verschiedene Aktivitäten durch die Fördergelder ermöglicht.
Vorteile für Fördermitglieder
Neben dem guten Gefühl, etwas für die Gemeinschaft zu tun, können Fördermitglieder ihre Beiträge steuerlich absetzen.
Unsere Herausforderungen
Die Aufgaben des Roten Kreuzes werden durch den gesellschaftlichen Wandel und neue Bedrohungen immer umfangreicher. "Wir müssen jederzeit bereit sein, auf Großschadenslagen und Katastrophen zu reagieren", erklärt Oliver Kretschmer, Kreisbereitschaftsleiter. Durch die Unterstützung unserer Fördermitglieder stellen wir sicher, dass unsere ehrenamtlichen Einheiten effizient und schnell helfen können.
Ihre Beiträge unterstützen unter anderem:
- Katastrophenschutz: Bei großen Unfällen und Naturkatastrophen können unsere speziell ausgebildeten Einheiten schnell vor Ort sein. Z. B. bei der Pandemie, beim Hochwasser 2023/2024 oder bei Großbränden im letzten Jahr waren unsere Helfer rund um die Uhr im Einsatz.
- Erweiterter Rettungsdienst: Bei Massenunfall unterstützende Hilfe zum Rettungsdienst.
- Sanitätswachdienste: Auf Veranstaltungen wie dem Peiner Freischießen oder Sportevents sorgen unsere Einsatzkräfte für die medizinische Betreuung und sind bei Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen zur Stelle.
- Jugendarbeit: Durch sinnvolle Freizeitbeschäftigungen und soziales Engagement fördern wir die Jugend und lehren Verantwortung, Teamarbeit und Grundlagen der Ersten Hilfe.
Unterstützen Sie uns
Unsere DRK-Bereitschaft im Landkreis hält zusätzliche Fahrzeuge und Ausrüstungen bereit, um den u. a. erweiterter Rettungsdienst zu ergänzen und bei Großschadensfällen schnell reagieren zu können. Diese wichtigen Ressourcen sowie die Ausbildung unserer freiwilligen Einsatzkräfte werden durch Spenden finanziert. „Der Unterhalt und die Ausrüstung kosten viel Geld. Ohne Spenden wäre vieles bei uns nicht möglich“, erklärt der Kreisbereitschafsleiter Oliver Kretschmer. Jede Spende hilft uns, unsere vielfältigen Aufgaben zu erfüllen und für die Sicherheit der Menschen in unserer Region zu sorgen.