You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Diese Angebot findet zur Zeit leider nicht statt. Wir suchen ehrenamtliche Helfer um dieses Projekt wieder mit Leben zu füllen!
Das Ziel
Geselligkeit, Aktivierung und Förderung für erkrankte Personen
Jedes gemeinsame Treffen in der Betreuungsgruppe soll zu einem schönen Erlebnis für die TeilnehmerInnen werden. Es bietet die Möglichkeit in geselliger Atmosphäre Gemeinschaft zu erleben und soziale Kontakte zu knüpfen. Das Selbstverstauen wird gestärkt und die Motivation gefördert.
Darüber hinaus regen die Gruppenaktivitäten die TeilnehmerInnen an: Alltagsnahe Tätigkeiten werden vermittelt, noch vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten genutzt bzw. gefördert.
Die Begegnung mit anderen motiviert und schafft Selbstvertrauen.
Entlastung für Angehörige
Für Angehörige von Menschen mit Demenz bietet das Angebot eine Möglichkeit etwas für die eigene Entlastung zu tun. Es schafft Freiraum und erleichtert das Handeln für bestimmte Dinge, z. B. einen Arztbesuch wahrnehmen oder einen Einkaufsbummel in Ruhe zu genießen, gemütlich im Café zu sitzen oder einfach Mal ausspannen…
Die Betreuung
Betreuung in der Gruppe bedeutet:
Die Gruppentreffen verlaufen in einer festen Abfolge. Dadurch werden den Teilnehmer*innen Sicherheit und Orientierung vermittelt.
Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Das erleichtert das „Ankommen“, erste Gespräche können geführt und Kontakte geknüpft werden. Außerdem wird der weitere Verlauf des Treffens besprochen.
Angeboten werden wechselnde Aktivitäten wie
gemeinsames Singen
Sitzgymnastik
kleine Übungen mit Bällen
geeignete Gesellschaftsspiele
jahreszeitliches Basteln
biographischorientierte Gespräche.
Die Betreuung erfolgt durch geschulte ehrenamtliche Helfer*innen - neue Ehrenamtliche sind immer Herzlich Willkommen - unter der Anleitung einer Pflegefachkraft. Die Gruppenleitung sorgt für eine angepasste Anforderung, keinesfalls werden die TeilnehmerInnen überfordert.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende