Unser Leitbild – Menschlich. Engagiert. Nah. Kompetent. Verlässlich.

„Nicht der Wind, sondern die Segel bestimmen den Kurs.“
- Abraham Lincoln –
Das Haus am Stadtpark in Peine ist eine freigemeinnützige Altenpflegeeinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes und Teil des DRK-Kreisverbands Peine e. V.
Unser Wohngruppenkonzept steht für moderne, werteorientierte, professionelle Pflege und Betreuung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – mit Herz, Freude, Kompetenz und Verantwortung. Unser Ziel ist es, älteren Menschen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Unsere Werte – Das Fundament unseres Handelns.
Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von den sieben Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.
Menschlichkeit – Unparteilichkeit – Neutralität – Unabhängigkeit – Freiwilligkeit – Einheit – Universalität.
Diese Werte prägen unser Miteinander – im Team, mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Zugehörigen und externen Partnern.
Was uns ausmacht – Ganzheitlich. Individuell.
Wir begleiten, pflegen und beraten Menschen aus verschiedenen Kulturen – mit Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Respekt. Jeder Mensch ist einzigartig.
Deshalb gestalten wir Pflege und Betreuung individuell, bedürfnisorientiert und ganzheitlich. Wir arbeiten nach dem Strukturmodell mit der Strukturierten Informationssammlung (SIS) – mit persönlichen Biografien und Tagesstrukturen, die Wünsche und Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellen. Dabei achten wir besonders auf das Recht auf Selbstbestimmung.
Lebensqualität im Mittelpunkt – Aktiv.
Pflege bedeutet für uns nicht nur Versorgung, sondern Wohlbefinden und Teilhabe. Wir öffnen eine Welt, in der ältere Menschen aktiv, sicher und mit Würde leben können. Mit kulturellen Angeboten, Veranstaltungen und sozialer Begleitung fördern wir Lebensfreude, Gemeinschaft und Orientierung.
Stark im Team – Stark für die Zukunft.
Unsere Mitarbeitenden sind fachlich qualifiziert, motiviert und handeln mit hoher Verantwortung. Wir investieren kontinuierlich in Aus-, Fort- und Weiterbildung und bieten ein Arbeitsumfeld, das Vertrauen, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung lebt.
Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft: Wir bilden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus und schaffen attraktive Rahmenbedingung für einen starken Pflegeberuf.
Die Führungskultur ist von Vertrauen geprägt und wird durch Kommunikation und Transparenz getragen.
Gemeinsam mit Angehörigen, Betreuern, Ärzten und Dienstleistungspartnern bauen wir auf eine partnerschaftliche , verlässliche und wirtschaftlich sinnvolle Zusammenarbeit stets im besten Interesse der Menschen, die wir begleiten.
Qualität - Nachhaltig mit Struktur.
Professionalität zeigt sich auch in unserem System. Mit einem etablierten und innovativen Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9000 ff. prüfen, reflektieren und verbessern wir unsere Abläufe kontinuierlich. So stellen wir sicher, dass unsere Leistungen höchsten Ansprüchen gerecht werden – heute und in Zukunft.