Ansprechpartner

Bettina Winkler
Tel: 05171 / 507 705 2
Fax: 05171 / 507 705 4
hausnotruf[at]drkpeine[dot]de
Bleicherwiesen 11
31224 Peine
Hausnotruf

Was wir Ihnen bieten können
- Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen Wänden, so lange wie möglich
- Die Selbständigkeit bleibt bewahrt
- 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, einen persönlichen und fachkundigen Ansprechpartner
- Pflegende Angehörige werden entlastet
Mit dem Hausnotrufdienst des DRK sind Sie nie allein
Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotrufdienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rund um die Uhr.

Hilfe auf Knopfdruck
- Sie erhalten eine Teilnehmerstation
- Dazu einen Funksender, der direkt am Körper getragen wird
- Eine direkte Verbindung zu unserer Hausnotrufzentrale mit einem kompetenten und freundlichen Service
Kosten?
Anschlussgebühr
Einmalige Anschlussgebühr und Inbetriebnahme des Hausnotrufgerätes mit Einweisung des Versicherten (Privatleistung): 25,00 € einmalig
Grundleistungspaket
Nutzung des überlassenen Hausnotrufgerätes, eine 24-Stunden besetzte Zentrale, Entgegennahme und Dokumentation der Notrufe, Einleitung geeigneter Hilfemaßnahmen rund um die Uhr, kostenlose Mängelbehebung in 24 Stunden, Durchführung geeignerter Kontrollen (Übernahme der Kosten bei Genehmigung durch die Pflegekassen bei bestehendem Pflegegrad, ggf. auch durch Sozialämter): 23,00 € monatlich
Zusatzleistungspaket
Bereitstellung der Rufbereitschaft durch die DRK Sozialstation Peine, Schlüsselaufbewahrung in der DRK Sozialstation, ein kostenloser Notfalleinsatz pro Monat, persönliche Beratung z. B. Hilfe bei der Beantragung von Leistungen bei Pflegekassen bzw. Sozialämtern bei Bedarf: 20,00 € monatlich
Jeder weitere Hausnotrufeinsatz: 40,00 €
Es gibt die Möglichkeit, beim Sozialamt die Kostenübernahme für die Teilnehmerbeiträge zu beantragen. Nach dem Pflegegesetz kann auch die Pflegeversicherung die Kosten für die technische Ausstattung als "Hilfsmittel für Pflegebedürftige" übernehmen.
Technische Informationen
Der Anschluss und die Bedienung des Hausnotrufgerätes ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich einen Telefon- sowie Stromanschluss. Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Teilnehmerstation sowie einem handlichen Notrufsender. Die Teilnehmerstation wird einfach an Ihr Telefon mit angeschlossen. Der Notrufsender ist so klein, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können.
Der Rotkreuz-Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale hat durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf seinem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen: Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, den DRK-Hausnotruf-Bereitschaftsdienst oder direkt Ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst. Sie werden von uns intensiv betreut, und falls gewünscht, besuchen wir Sie auch gerne, um Sie vor Ort zu informieren.